
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage jeder Autoversicherung. Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die du mit deinem Fahrzeug anderen zufügst, zum Beispiel an fremden Autos, Gebäuden oder Personen. Eigene Schäden an deinem Fahrzeug sind darin nicht enthalten.
Die Teilkasko schützt dich vor Schäden an deinem eigenen Fahrzeug, die nicht durch dich selbst oder durch einen Unfall mit anderen Verkehrsteilnehmern entstanden sind. Dazu zählen unter anderem Diebstahl, Brand, Explosion, Glasbruch, Sturm, Hagel, Überschwemmung oder Wildunfälle.
Die Vollkaskoversicherung umfasst alle Leistungen der Teilkasko und bietet zusätzlich Schutz bei selbst verursachten Unfällen oder bei Vandalismusschäden. Damit bist du auch dann abgesichert, wenn du den Schaden selbst verursacht hast.
Eine Vollkaskoversicherung ist besonders sinnvoll bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen. Je neuer und wertvoller das Auto, desto besser ist der umfassendere Schutz. Bei älteren Fahrzeugen reicht häufig eine Teilkasko aus.
Das hängt vom jeweiligen Tarif ab. Viele moderne Tarife beinhalten den sogenannten Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. In diesem Fall leistet die Versicherung auch dann, wenn dir ein Fehler unterläuft, der als fahrlässig gilt, zum Beispiel wenn du eine rote Ampel übersiehst und einen Unfall verursachst.
Wenn du einen Unfall hast, solltest du den Schaden so schnell wie möglich deiner Versicherung oder uns als deinem Makler melden. Wir unterstützen dich dabei, alles korrekt und fristgerecht einzureichen, damit die Schadenregulierung reibungslos abläuft.
Wenn du dein Auto least oder über einen Kredit finanzierst, ist eine GAP-Versicherung besonders wichtig. GAP steht für „Guaranteed Asset Protection“ und schützt dich vor einer finanziellen Lücke, falls dein Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet. In einem solchen Fall zahlt die Kfz-Versicherung nur den aktuellen Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Dieser liegt jedoch oft deutlich unter dem Betrag, der laut Leasing- oder Finanzierungsvertrag noch offen ist. Genau hier greift die GAP-Versicherung: Sie übernimmt die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restbetrag aus deinem Vertrag. Ohne GAP-Versicherung müsstest du diese Differenz aus eigener Tasche zahlen. Mit GAP bleibst du finanziell abgesichert und kannst dich im Schadenfall entspannt zurücklehnen. Gerade in den ersten Jahren nach dem Kauf oder beim Leasing eines Neuwagens ist die GAP-Versicherung daher eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Vollkasko. Sie sorgt dafür, dass du im Ernstfall nicht auf einem hohen Restbetrag sitzen bleibst.
Du möchtest dein Hab und Gut unterwegs im Wohnmobil, Wohnwagen, Camper oder PKW absichern?
Mit der Autoinhaltsversicherung der Ammerländer bist du auf der sicheren Seite. Sie übernimmt die Kosten, wenn deine Sachen wie Laptop, Sportausrüstung oder Campingausstattung beschädigt werden oder verloren gehen.
Fülle das Formular aus und erhalte ein 100% unverbindliches Angebot von uns.
Auch für Oldtimer-Fahrzeuge möglich.