KFZ-Versicherung Vergleich 2026

KFZ: Die beste Absicherung für 2026!

Du hast gleich drei einfache Möglichkeiten, um dein persönliches Angebot und einen umfassenden Vergleich für deine Kfz-Versicherung zu erhalten.

Möglichkeit 1

Du nutzt den Vergleichsrechner und gibst deine Daten selbst ein. So kannst du direkt online vergleichen und auf Wunsch auch gleich einen Antrag stellen. Wenn du dich dafür entscheidest, wird dein Vertrag automatisch in deiner Kunden-App hinterlegt – vorausgesetzt, du hast dich bereits registriert. Falls nicht, kannst du dich jederzeit ganz einfach anmelden.
Vergleichsrechner

Möglichkeit 2

Du überlässt uns die Arbeit und gehst über uns als deinen Versicherungsmakler. So können wir bestimmte Gesellschaften ausschließen, mit denen wir schlechte Erfahrungen gemacht haben oder bei denen die Schadenbearbeitung besonders lange dauert. Auf diese Weise erhältst du unsere persönliche Empfehlung, die wirklich zu dir passt. Dafür musst du nur das unten stehende Formular ausfüllen. Egal für welchen Weg du dich entscheidest – am Ende bekommst du das Angebot, das am besten zu dir und deinem Fahrzeug passt.

Möglichkeit 3

Du meldest dich direkt in unserer App an – deinem digitalen Versicherungsordner. Wenn du bereits Kunde bist, kannst du dich einfach einloggen. Wenn du noch kein Kunde bist, registriere dich in wenigen Minuten. Danach kannst du deine Kfz-Versicherung ganz bequem hinterlegen, indem du die Versicherungsscheinnummer einträgst und deine Police hochlädst. Sobald du in der App das Vollmandat digital unterschreibst, können wir deinen Vertrag betreuen und erhalten alle Unterlagen direkt von der Versicherungsgesellschaft. Das ist die einfachste Lösung für alle, die möglichst wenig Aufwand möchten.

Egal für welche Möglichkeit du dich entscheidest, am Ende bekommst du genau die Unterstützung, die zu dir und deinem Fahrzeug passt.
Registrieren
Was ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung?
Arrow right

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage jeder Autoversicherung. Sie übernimmt die Kosten für Schäden, die du mit deinem Fahrzeug anderen zufügst, zum Beispiel an fremden Autos, Gebäuden oder Personen. Eigene Schäden an deinem Fahrzeug sind darin nicht enthalten.

Was deckt die Teilkaskoversicherung ab?
Arrow right

Die Teilkasko schützt dich vor Schäden an deinem eigenen Fahrzeug, die nicht durch dich selbst oder durch einen Unfall mit anderen Verkehrsteilnehmern entstanden sind. Dazu zählen unter anderem Diebstahl, Brand, Explosion, Glasbruch, Sturm, Hagel, Überschwemmung oder Wildunfälle.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?
Arrow right

Die Vollkaskoversicherung umfasst alle Leistungen der Teilkasko und bietet zusätzlich Schutz bei selbst verursachten Unfällen oder bei Vandalismusschäden. Damit bist du auch dann abgesichert, wenn du den Schaden selbst verursacht hast.

Wann lohnt sich eine Vollkasko?
Arrow right

Eine Vollkaskoversicherung ist besonders sinnvoll bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen. Je neuer und wertvoller das Auto, desto besser ist der umfassendere Schutz. Bei älteren Fahrzeugen reicht häufig eine Teilkasko aus.

Zahlt die Versicherung auch, wenn ich grob fahrlässig handle?
Arrow right

Das hängt vom jeweiligen Tarif ab. Viele moderne Tarife beinhalten den sogenannten Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. In diesem Fall leistet die Versicherung auch dann, wenn dir ein Fehler unterläuft, der als fahrlässig gilt, zum Beispiel wenn du eine rote Ampel übersiehst und einen Unfall verursachst.

Was passiert, wenn ich einen Unfall habe?
Arrow right

Wenn du einen Unfall hast, solltest du den Schaden so schnell wie möglich deiner Versicherung oder uns als deinem Makler melden. Wir unterstützen dich dabei, alles korrekt und fristgerecht einzureichen, damit die Schadenregulierung reibungslos abläuft.

GAP-Versicherung: Wichtiger Schutz für Leasing- und Finanzierungsfahrzeuge
Arrow right

Wenn du dein Auto least oder über einen Kredit finanzierst, ist eine GAP-Versicherung besonders wichtig. GAP steht für „Guaranteed Asset Protection“ und schützt dich vor einer finanziellen Lücke, falls dein Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet. In einem solchen Fall zahlt die Kfz-Versicherung nur den aktuellen Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Dieser liegt jedoch oft deutlich unter dem Betrag, der laut Leasing- oder Finanzierungsvertrag noch offen ist. Genau hier greift die GAP-Versicherung: Sie übernimmt die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Restbetrag aus deinem Vertrag. Ohne GAP-Versicherung müsstest du diese Differenz aus eigener Tasche zahlen. Mit GAP bleibst du finanziell abgesichert und kannst dich im Schadenfall entspannt zurücklehnen. Gerade in den ersten Jahren nach dem Kauf oder beim Leasing eines Neuwagens ist die GAP-Versicherung daher eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Vollkasko. Sie sorgt dafür, dass du im Ernstfall nicht auf einem hohen Restbetrag sitzen bleibst.

Autoinhaltsversicherung: Wohnmobil, Wohnwagen, Camper oder PKW
Arrow right

Du möchtest dein Hab und Gut unterwegs im Wohnmobil, Wohnwagen, Camper oder PKW absichern?
Mit der Autoinhaltsversicherung der Ammerländer bist du auf der sicheren Seite. Sie übernimmt die Kosten, wenn deine Sachen wie Laptop, Sportausrüstung oder Campingausstattung beschädigt werden oder verloren gehen.

Unverbindliches Angebot

Fülle das Formular aus und erhalte ein 100% unverbindliches Angebot von uns.
Auch für Oldtimer-Fahrzeuge möglich.

Tragen hier deine Angaben ein.

Angaben zum Fahrzeug

Sonstige Information (z.B. Sondereinstufung, Unfälle in den letzten drei Jahren, etc.)

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Please refresh and try again.