Vollkasko solltest du nicht nur für dein Auto haben, sondern auch für dich selbst. Deine Arbeitskraft ist dein größtes Kapital und verdient den bestmöglichen Schutz.
Jeder, der arbeitet, sollte abgesichert sein, falls Krankheit oder Unfall dazu führen, dass man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt erst, wenn du gar keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kannst. Solange du also noch einfache Tätigkeiten erledigen könntest, zum Beispiel als Pförtner am Tor, bekommst du keine staatliche Unterstützung. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt dafür, dass du in einem solchen Fall trotzdem finanziell abgesichert bleibst. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Gesundheit und dein Leben.
Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Burnout und Angststörungen sind eine der Hauptursachen für Berufsunfähigkeit.
Erkrankungen des Bewegungsapparates sind eine häufige Ursache für Berufsunfähigkeit. Sie umfassen Probleme mit Knochen, Gelenken, Bändern, Sehnen, Muskeln und Faszien. Etwa 22% der Fälle von Berufsunfähigkeit werden durch Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates verursacht.
Krebs ist ein häufiger Auslöser für BU. Über 16% aller Berufsunfähigkeitsfälle werden durch Krebs oder bösartige Neubildungen verursacht
Eine BU-Versicherung ist nicht dasselbe wie eine Unfallversicherung. Die BU leistet bei allen Ursachen, die zur Berufsunfähigkeit führen, während die UV nur bei Unfällen zahlt.
Ein Herzinfarkt kann zu einer dauerhaften Einschränkung der Herzfunktion führen und somit eine Berufsunfähigkeit nach sich ziehen.
Z.B. Infektionskrankheiten: Langwierige oder chronische Infektionen, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist in unseren Augen eine echte Statusabsicherung. Wenn du deinen Lebensstandard auch in schwierigen Zeiten behalten möchtest, ist sie unverzichtbar.
Ein Beispiel: Ein 25-jähriger Angestellter verdient 4.000 Euro brutto im Monat. Bis zur Rente mit 67 kommen dabei mehr als zwei Millionen Euro zusammen. Dieses Einkommen fällt weg, wenn er aufgrund einer Krankheit seinen Beruf nicht mehr ausüben kann – je nachdem, wann das passiert. Außerdem werden ab diesem Zeitpunkt keine Beiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Das bedeutet, dass die spätere Rente deutlich geringer ausfällt und im schlimmsten Fall Altersarmut droht. Zwar gibt es eine staatliche Grundsicherung, doch sie reicht meist kaum zum Leben und ist sicher nicht das, was man sich für die Zukunft wünscht. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dich genau davor – damit dein Status, dein Lebensstandard und deine finanzielle Sicherheit auch in schwierigen Zeiten erhalten bleiben.
Wir empfehlen dir, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, wenn es dir ernst mit dem Thema ist. Wir legen größten Wert auf eine sorgfältige Gesundheitsprüfung und eine exakte Antragsstellung bei von uns geprüften Versicherer. So stellen wir sicher, dass es im Leistungsfall keine Probleme gibt und du dich auf deine Absicherung wirklich verlassen kannst.






Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit Herz und Verstand. Wir nehmen uns Zeit, deine Fragen verständlich zu beantworten. Alles auf Augenhöhe.
